Tonalität und Wortwahl: präzise, glaubwürdig, nahbar
Ersetzen Sie „energieeffizient“ durch messbare Angaben wie „Endenergiebedarf 38 kWh/m²a“ oder „UG-Wert 0,6“. Benennen Sie Bezugsnormen, Betriebsbedingungen und Annahmen. So wird aus Marketingaussage belastbare Information, die Vertrauen schafft.
Tonalität und Wortwahl: präzise, glaubwürdig, nahbar
Nutzen Sie aktive Verben und Subjekte: „Die Fassade reduziert den Kühlbedarf um 22 %“. Vermeiden Sie Passivlawinen. Zeigen Sie verantwortliche Akteure, Zeitpläne und Meilensteine. Dadurch entstehen klare Zuständigkeiten und Leser behalten den Überblick.